
Ein geschützter Therapieort für Suchtkranke
Die Pfauengasse wendet sich mit ihrem Therapieangebot auch an Suchtkranke. Sie bietet differenzierte Wohnformen, stationäre Plätze im Stammwohnheim und mehrere Aussenwohngruppen. Ziel des sozialtherapeutischen Gesamtkonzeptes ist es, negativen Folgeschäden des Suchtmittelgebrauchs entgegenzuwirken und so die Betroffenen vor einer drohenden Behinderung zu bewahren. Langfristig soll den Bewohnern eine Wiedereingliederung in das gesellschaftliche und soziale Leben ermöglicht werden.
Ein Team von Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Freizeitpädagogen, Hauswirtschaftskräften und Pflegekräften gewährleistet die Betreuung und Beratung der Klienten rund um die Uhr. Die ganzheitliche pädagogische Arbeit erfolgt nach dem systemischen Therapieansatz und nach den Methoden des „Gewaltfreien Widerstandes“ und der „Pädagogischen Präsenz“. Dabei steht die persönliche Beziehung zwischen Bewohnern und Mitarbeitern im Mittelpunkt.
Die Vernetzung der Pfauengasse mit dem regionalen Gesundheitswesen, die enge Kooperation mit verschiedenen Fachärzten sowie nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit der Familie und Freunden der Klienten ermöglichen eine umfassende und effektive Therapiearbeit. Die Pfauengasse Coesfeld ist in ein Netzwerk aus sozialtherapeutischen Dienstleistungen der IBP e.V. eingebunden, das die Schwerpunkte Pferdehof Hövel, DiSoCo und das Ambulant Betreute Wohnen umfasst.
Dieses Netzwerk eröffnet den Klienten die Möglichkeit, im Rahmen ihres Aufenthaltes verschiedene Angebote aus dem sportlichen, kreativen oder lebenspraktischen Bereich wahrzunehmen. Durch die Wiederentdeckung und sinnvolle Nutzung eigener Fähigkeiten können die Bewohner der Pfauengasse alternative Lebensweisen ausprobieren und ihr Selbstwertgefühl steigern.
< Die Strukturierung
des Tagesablaufs, z. B. regelmäßige Mahlzeiten, ist für die Stabilisierung und Genesung äußerst wichtig.
AKTUELL
Das Kulturprogramm von billerbecks BAHNHOF für 2023
STELLENANGEBOTE
Für unsere aktuellen Stellenangebote klick Sie bitte hier.